Liebe Studierende,
im Sinne einer allgemeinen Risikominimierung und -vermeidung (Auslauf der Pandemie) haben wir uns dazu entschieden weiterhin einige, ansonsten typische Prozesse des Instituts zu verändern und bei Bedarf anzupassen. Zudem haben die letzten Jahre der Pandemie gezeigt, dass viele Prozesse digitalisiert werden können und dieses wollen wir so beibehalten.
Update 30. September 2022: eingeleitete Sofortmaßnahmen der Universität Stuttgart hier finden Sie auch das aktuell verabschiedete Hygienekonzept der Uni in seiner 18. Fassung mit Gültigkeit bis zum 31. März 2023.
- Grundsätzlich derzeit keine persönlichen Sprechstunden. Individuelle Absprache, falls ein Präsenztermin gewünscht wird, möglich (Stand: 20. Januar 2023).
- Frau Pohl ist derzeit per Mail und telefonisch erreichbar. (Stand: 20. Januar 2023)
- Herr Rüssel ist derzeit per Mail und telefonisch erreichbar. (Stand: 20. Januar 2023)
- Digitale Abwicklung aller Vorgänge, bei denen es möglich ist
- Service der direkten Weiterleitung unterschriebener Formulare an die zuständigen Stellen
- Keine persönliche Abgabe von Dokumenten möglich
- Postweg derzeit begrenzt nutzbar. Postfach wird ca. einmal wöchentlich geleert. (Stand: 20. Januar 2023)
- Individuelles Vorgehen telefonisch abstimmbar
Prüfungsausschuss Technologiemanagement:
- Keine persönliche Beratung.
- Ansprechpartnerin Frau Maier per Mail erreichbar.
- Anträge an den Prüfungsausschuss können auf digitalem Weg gestellt und geschickt werden.
- Genehmigte Anträge werden direkt an das Prüfungsamt bzw. Praktikantenamt weitergeleitet.
- Rückfragen: Man setzt sich mit Ihnen direkt in Verbindung.
- Bitte reichen Sie die jeweils notwendigen Unterlagen in entsprechender Form ein.
Studentische Arbeiten:
- Die Anmeldung und auch Abgabe zur Studentischen Arbeit erfolgt nach Terminabsprache mit Frau Pohl telefonisch über 0711/970-2061. Hierfür werden Scanner und Drucker benötigt. Zeitdauer ca. 30 min.
- Sie finden auf den Seiten zu den studentischen Arbeiten auf Corona angepasste Richtlinien.
- Bitte lesen Sie vor der Anmeldung im BfS die entsprechenden Richtlinien mit der Erläuterung des Anmeldeprozesses. Dies reduziert Ihren und unseren Arbeitsaufwand.
Seminar zu studentischen Arbeiten:
- Finden wieder vollständig in Präsenz statt.
Betreuung von Studentischen Arbeiten:
- Um individuelle Absprache mit der betreuenden Person wird gebeten.
Coaching zu studentischen Arbeiten:
- Die Vortragsdurchsprache erfolgt über Webex.
Fachstudienberatung:
- Herr Rüssel ist derzeit per Mail und telefonisch erreichbar. (Stand: 20. Januar 2023)
- Grundsätzlich derzeit keine persönlichen Sprechstunden. Individuelle Absprache, falls ein Präsenztermin gewünscht wird, möglich. (Stand: 20. Januar 2023)
- Ansprechpartner Herr Rüssel telefonisch und per Mail erreichbar (siehe erste Zeile zur Fachstudienberatung)
- Formular des Nachweises zur Studienberatung beim Studiengangwechsel wird nach der telefonischen Beratung digital zugesendet
Sollten sich weitere Änderungen ergeben, dann werden wir diese zeitnah veröffentlichen.
Wir bitten um Ihr Verständnis!
Ihr
BfS-Team