WOMEN IN TECH CONFERENCE '23 GERMANY:
»IT meets engineering«

Die Zukunft ist digital und wird stetig digitaler: Wir stecken mitten im digitalen Wandel unserer Gesellschaft und Wirtschaft - und das nicht erst seit ChatGPT.

Bei uns in Deutschland liegt der Frauenanteil in digitalen Berufsfeldern bei nur 17 Prozent und damit auf einem der letzten Plätze im europäischen Vergleich. Bei den Ingenieurwissenschaften sieht es nicht viel besser aus. Damit unsere Wirtschaft und unser Land innovativ bleiben und innovativer werden, brauchen wir aber nicht nur mehr Fachkräfte, sondern auch mehr Diversität und eine Zusammenarbeit von Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft. Genau deshalb veranstalten wir nach dem großen Erfolg unserer ersten Women In Tech Conference Germany Future Work 2022 die nächste Women In Tech Conference Germany: Unter dem  Leitmotiv “IT meets Engineering” bringen wir am 14. und 15. Juni 2023 interessierte weibliche Fachkräfte und junge Nachwuchstalente der Tech-Branche in Stuttgart zusammen.

Was erwartet euch?

Zwei Tage voller inspirierender Keynotes, Panel-Diskussionen, Networking Tables und ein Netzwerk von Frauen in der Tech-Branche.

Am ersten Tag erwarten euch inspirierende Keynotes und Panel-Diskussionen zum Thema “How to WORK in Tech”. Dieser Tag richtet sich sowohl an Studierende und Young Professionals als auch an Professionals. In den Vorträgen werden Expert:innen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Politik den Einfluss des digitalen Wandels auf unterschiedliche Branchen diskutieren, digitale Berufsfelder vorstellen und die Vielfalt an Berufen in der IT aufzeigen.

Am zweiten Tag gibt es jede Menge Zeit und Raum für Networking. Hier kommt ein großes Netzwerk von Frauen aus der Tech-Branche zusammen, die sich zum Thema “How to LEAD in Tech” interaktiv austauschen. Dieser Tag richtet sich vor allem an Professionals, Führungskräfte und Entrepreneurs, die bereits erste Berufs- und Führungserfahrungen gesammelt haben. Ziel ist es, mit- und voneinander zu lernen und sich über die digitale Arbeitswelt, moderne Führung in Tech-Unternehmen, Netzwerkaufbau, Selbstvermarktung, New Work, Remote Work und Engineering Work auszutauschen.

Das Programm

Mittwoch, 14. Juni 2023 | “How to WORK in Tech” | ARENA2036
Zielgruppe: Studierende, Young Professionals, Professionals
Ort: ARENA2036, Pfaffenwaldring 19 70569 Stuttgart

  • 09:00  - 12:00 Uhr: Keynotes & Panel-Diskussionen
  • 12:00  - 13:00 Uhr: Networking Lunch
  • 13:00  - 17:00 Uhr: Keynote & Panel-Diskussionen
  • 17:00  - 22:00 Uhr: Networking Party

Donnerstag, 15. Juni 2023 | “How to LEAD in Tech” | Bosch IT Campus Feuerbach
Zielgruppe: Professionals, Führungskräfte, Entrepreneurs
Ort: Bosch IT Campus Feuerbach, Borsigstr. 4, 70469 Stuttgart

  • 09:00  - 12:30 Uhr: Keynotes, Panel-Diskussionen & Networking Tables
  • 12:30  - 13:30 Uhr: Networking Lunch
  • 13:30  - 16:30 Uhr: Networking Tables
  • 16:30  - Open End: freies Networking

Die Agenda zum Download

Inspire, Connect, Network

  • Keynotes, Panels, und Impulsvorträge
  • Einblicke in die Tech - Arbeitswelt
  • Austausch und Diskussion mit führenden Frauen in der IT- und in Tech-Unternehmen
  • Workshops zu Führung, Karriere - und Netzwerkaufbau
  • Netzwerkmöglichkeiten für Studierende und Young Professionals mit Unternehmen
  • Weitestgehend ist das Programm auf Deutsch

Die Eckdaten zusammengefasst

Wann:
 
14. Juni 2023:
9:00 bis 17:00 Uhr, danach Networking-Party
15. Juni 2023:
9:00 bis 16:30 Uhr
Wo:
 
14. Juni 2023:
ARENA2036, Universität Stuttgart, Campus Vaihingen
15. Juni 2023:
Bosch IT Campus, Stuttgart-Feuerbach
Eintrittspreise:
 
Tag 1:
20,- Euro (inkl. MwSt.)
Tag 2:
80,- Euro (inkl. MwSt.) - inklusive Teilnahme an der Networking Party am Tag 1
Teilnahmebedingungen:
 
Der Teilnahmebeitrag beinhaltet die Teilnahme am Vortragsprogramm und den Verzehr von Speisen und Getränken. Das Ticket “Women In Tech Conference - Tag 1” berechtigt ausschließlich die Teilnahme am ersten Tag der Veranstaltung. Das Ticket “Women In Tech Conference - Tag 2” berechtigt zur Teilnahme an der Networking Party an Tag 1 und der Teilnahme am zweiten Tag der Veranstaltung. Die Anmeldung ist ausschließlich über das Anmeldesystem Eventbrite möglich. Es gibt keine Abendkasse. Tickets sind übertragbar, aber nicht stornierbar.

Unter der Verantwortung von:

Anna Christmann, Mitglied des Deutschen Bundestages für den Wahlkreis Stuttgart II; Koordinatorin für Luft- und Raumfahrt der Bundesregierung, Beauftragte für die Digitale Wirtschaft und Start-ups (beim BMWK)

Ulrike Hetzel, President Bosch Digital bei Robert Bosch GmbH

Prof. Dr. Katharina Hölzle, Institutsleiterin IAT Universität Stuttgart und Institutsleiterin Fraunhofer IAO

Die #SheTransformsIT Initiative

Wir bedanken uns für die Unterstützung beim Bündnis #SheTransformsIT


Um die Rolle von Frauen beim digitalen Wandel zu stärken, wurde das Bündnis #SheTransformsIT 2020 zum Digital-Gipfel der Bundesregierung gegründet. Frauen müssen bei der Entwicklung und Umsetzung des digitalen Wandels mit am Tisch sitzen, gestalterisch tätig sein und mit ihrer Perspektive neue Techniken für eine vielfältige Gesellschaft entwickeln, betont das Bündnis.
Das Bündnis ist Partnerin, Unterstützerin und Organisatorin der 2. Women In Tech Conference Germany in Stuttgart.

Hier klicken für mehr Infos über #SheTransformsIT

Zum Seitenanfang